Produktbeschreibung

ERLKOENIGS LIEBLINGSBÜCHER
Ripperger & Kremers Verlag, Berlin 2014
Originalausgabe: EVERYTHING BEGINS AND ENDS AT THE KENTUCKY CLUB, Cinco Puntos Press, El Paso 2012
Aus dem Englischen von Sabine Hedinger
Hardcover, 238 Seiten
Erlkoenig sagt:
Wer "Aristoteles und Dante..." gelesen - und hoffentlich geliebt - hat, wird vieles wiedererkennen in diesen sieben Kurzgeschichten. Insbesondere natürlich die Stadt El Paso in Texas am Rio Grande und - direkt gegenüber - das mexikanische Ciudad Juárez, zu trauriger Berühmtheit gelangt im Drogenkrieg, dem alleine im Jahr 2010 weit über 3000 Menschen zum Opfer fielen.
Mehrere der Geschichten dieses Bandes erzählen Geschichten aus diesem Krieg, andere spielen einige Jahrzehnte früher, als die Grenze noch kein Todesstreifen war und der Kentucky Club noch nicht mitten in der Hölle lag.
Es sind überwiegend traurige, fast hoffnungslose Geschichten, die hier erzählt werden: Eine unmögliche Liebesgeschichte zwischen dem Sohn eines reichen Großgrundbesitzers und dem Sohn eines mexikanischen Hilfsarbeiters; der vergebliche Kampf eines jungen Mannes, dessen über alles geliebte Schwester an Drogen zu Grunde geht...
In fünf der Stories spielt schwule Liebe eine gewichtige Rolle; um die Liebe geht es überall. Und bei aller Traurigkeit fällt mir als Haupteigenschaft schlicht nur ein, dass Sáenz´ Geschichten vor allem eins sind: wunderschön!
Ungefähr so wie eine Vollmondnacht in der Wüste am Rio Grande sein muss, wenn man dem Autor glaubt: geheimnisvoll, atemberaubend und unendlich...
Verlagstext:
2013 gewann Benjamin Alire Sáenz mit »Alles beginnt und endet im Kentucky Club« (original: »Everything Begins and Ends at the Kentucky Club«) den PEN/Faulkner Book Award.
»Es könnte jederzeit passieren. Der Finger reckt sich, legt sich um den Abzug, und eine Kugel schwirrt durch die Luft. So läuft es mit der Erinnerung.«
El Paso, Texas – Juárez, Mexiko. Hier spielen die sieben meisterhaft erzählten Geschichten, in denen es darum geht, wie es ist, in einer Stadt zu leben, die geteilt ist in zwei, in zwei gegensätzliche Welten, die trotz allem verbunden sind durch das Schicksal ihrer Bewohner.
Benjamin Alire Sáenz atemberaubendes Spiel mit Grenzen – zwischen Licht und Dunkelheit, Nüchternheit und Sucht, Hass und Liebe, Weisheit und Naivität – mit sexuellen, sinnlichen, geographischen Grenzen sind Thema seiner berührenden und trotzdem nie sentimentalen Geschichten. Und alle sind verbunden mit dem berühmten Kentucky-Club in Juarez, zwei Blocks südlich des Rio Grande, und Sáenz lädt uns ein, an der alten Mahagoni-Bar sitzend, ein kühles Bier oder eine Margarita zu trinken und seinen berührenden, manchmal witzigen, manchmal melancholischen Erzählungen in diesem bemerkenswerten Buch zu lauschen.
Der Kentucky Club ist die älteste Bar in Juarez / El Paso, die berühmt wurde durch Frank Sinatra, Bob Dylan, Steve McQueen und vor allem Marilyn Monroe, die hier ihre Scheidung von Arthur Miller feierte.
Ben Saenz im Interview über dieses Buch - stilgerecht im Kentucky Club, Ciudad Juarez
