BLAU IST EINE WARME FARBE (DVD) von ABDELLATIF KECHICHE (Regie)

Art.Nr.: 17726

EUR 11,95
inkl. 19 % USt

  • Lieferzeit : Besorgungszeit 3-6 Werktage, falls nicht bei uns am Lager
  • Gewicht 0,1 kg

PayPal Express Checkout

Produktbeschreibung

FSK 16
Alamode Film, München 2014

Produktion: Frankreich 2013
Originaltitel: LA VIE D´ADÈLE, CHAPITRES 1 & 2
Darsteller/innen: Emma LÉA SEYDOUX; Adèle ADÈLE EXARCHOPOULOS; Samir SALIM KECHIOUCHE; Lise MONA WALRAVENS; Thomas JÉRÉMIE LAHEURTE; Béatrice ALMA JODOROWSKY; Adèles Vater AURÉLIEN RECOING; Adèles Mutter CATHERINE SALÉE; Amélie FANNY MAURIN; Antoine BENJAMIN SIKSOU; Valentin SANDOR FUNTEK
Filmstab: Drehbuch ABDELLATIF KECHICHE, GHALYA LACROIX; Buchvorlage JULIE MAROH; Kamera SOFIAN EL FANI; Ton JÉRÔME CHENEVOY; Szenenbild JULIA LEMAIRE
2 x DVD: Dolby Stereo 5.1 / Bildformat 1:2,35 Widescreen
Regionalcode: 2 (Europa) (codefree)
Sprachen: Deutsche Synchronfassung und französische Originalfassung
Extras: Interviews mit Regisseur und Hauptdarstellerinnen, Deleted Scenes, Trailer
Laufzeit: 173 Minuten
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren


Inhalt:

Mädchen gehen mit Jungs aus – das stellt die 15-jährige Adèle zunächst nicht in Frage. Doch das ändert sich schlagartig, als sie Emma trifft. Die Künstlerin mit den blauen Haaren lässt sie ungeahnte Sehnsüchte entdecken, bringt sie dazu sich selbst zu finden, als Frau und als Erwachsene.

Atemberaubend, intensiv und hautnah erzählt Abdellatif Kechiche (Couscous mit Fisch) in BLAU IST EINE WARME FARBE diese universelle Liebesgeschichte.

Mit der Goldenen Palme von Cannes zeichnete Jury-Präsident Steven Spielberg nicht nur den Film als Meisterwerk aus, sondern verlieh sie erstmalig auch an die beiden Hauptdarstellerinnen für ihre grandiose schauspielerische Leistung.

Auszeichnungen:


GEWINNER DER GOLDENEN PALME – 67. Festival de Cannes 2013

Vom Kritikerverband FIPRESCI als „Bester Film des Jahres“

Nominiert für den Europäischen Filmpreis (EFA) als „Bester Film“ & für die „Beste Regie“

Nominiert für den Independent Spirit Award als „Bester Internationaler Film“


Trailer: