DER AUSWEG von GEORGES-ARTHUR GOLDSCHMIDT
Art.Nr.: 18157
Hersteller: Fischer Verlage S. Fischer
EUR 16,99
inkl. 7 % USt

Produktbeschreibung
>> S. Fischer, Frankfurt/M. 2014
Hardcover, 160 Seiten
Verlagstext:
Georges-Arthur Goldschmidt über die Sehnsucht nach Bestrafung und die Scham, überlebt zu haben
Für den zehnjährigen Georges-Arthur ist es der Albtraum, entdeckt und deportiert zu werden. Der Albtraum endet aber nicht. Denn der Junge schämt sich, überlebt zu haben, deshalb sehnt er sich nach Strafe. Die bekommt er im Internat, das ihn nach der Flucht aus Nazideutschland aufgenommen hat. Aber auch die Scham endet nicht, denn er empfindet Wollust bei der körperlichen Züchtigung. Das ist das unlösbare Dilemma des Georges-Arthur Goldschmidt, und das ist die nicht versiegende Quelle für sein literarisches Schaffen.
Erlkoenig sagt:
"Unlösbares Dilemma" und "nie versiegende Quelle" - wohl wahr! Mit faszinierender Hartnäckigkeit beackert Goldschmidt seit 1982(!) ("Der Spiegeltag") ein ums andere Mal das gleiche Thema: Seine Kindheitserfahrungen in einem entlegenen Internat in Südfrankreich, wo er jahrelang vor den Nazis versteckt wurde, und die sich dort entwickelnden homoerotisch-masochistischen Neigungen...
Hardcover, 160 Seiten
Verlagstext:
Georges-Arthur Goldschmidt über die Sehnsucht nach Bestrafung und die Scham, überlebt zu haben
Für den zehnjährigen Georges-Arthur ist es der Albtraum, entdeckt und deportiert zu werden. Der Albtraum endet aber nicht. Denn der Junge schämt sich, überlebt zu haben, deshalb sehnt er sich nach Strafe. Die bekommt er im Internat, das ihn nach der Flucht aus Nazideutschland aufgenommen hat. Aber auch die Scham endet nicht, denn er empfindet Wollust bei der körperlichen Züchtigung. Das ist das unlösbare Dilemma des Georges-Arthur Goldschmidt, und das ist die nicht versiegende Quelle für sein literarisches Schaffen.
Erlkoenig sagt:
"Unlösbares Dilemma" und "nie versiegende Quelle" - wohl wahr! Mit faszinierender Hartnäckigkeit beackert Goldschmidt seit 1982(!) ("Der Spiegeltag") ein ums andere Mal das gleiche Thema: Seine Kindheitserfahrungen in einem entlegenen Internat in Südfrankreich, wo er jahrelang vor den Nazis versteckt wurde, und die sich dort entwickelnden homoerotisch-masochistischen Neigungen...