Produktbeschreibung
>> Rowohlt (rororo), Reinbek b. Hamburg 1987
Taschenbuch, 120 Seiten
Verlagsinfo:
Axel ist ein verunsicherter, möchtegernbewegter Mann. Die Probleme mit seine Freundin Doro meint er mit einem wohlinszenierten Selbstmorddrama lösen zu können. Doro aber durchschaut dieses Spielchen und hat die Faxen dicke. In 'seiner Männergruppe' versucht Axel wieder Halt zu finden. Dort lernt er auch Walter - genannt Waltraud - kennen, die als Gast übers Schwulsein referiert.
Und dann . . . usw. Natürlich gibt's ein Happy-End! Wird hier aber nicht verraten!
Erlkoenig sagt:
Da beißt die Maus keinen Faden ab: Der 7.5.1987 ist ein wichtiges Datum der Schwulen Geschichte. Wenige Jahre zuvor wäre es noch undenkbar gewesen, "so etwas" in einem der renommiertesten deutschen Verlage zu veröffentlichen. Jetzt war die Zeit reif! Nicht nur für Ralf König der Durchbruch, sondern auch ganz allgemein für die "Sichtbarkeit der Schwulen"...
Taschenbuch, 120 Seiten
Verlagsinfo:
Axel ist ein verunsicherter, möchtegernbewegter Mann. Die Probleme mit seine Freundin Doro meint er mit einem wohlinszenierten Selbstmorddrama lösen zu können. Doro aber durchschaut dieses Spielchen und hat die Faxen dicke. In 'seiner Männergruppe' versucht Axel wieder Halt zu finden. Dort lernt er auch Walter - genannt Waltraud - kennen, die als Gast übers Schwulsein referiert.
Und dann . . . usw. Natürlich gibt's ein Happy-End! Wird hier aber nicht verraten!
Erlkoenig sagt:
Da beißt die Maus keinen Faden ab: Der 7.5.1987 ist ein wichtiges Datum der Schwulen Geschichte. Wenige Jahre zuvor wäre es noch undenkbar gewesen, "so etwas" in einem der renommiertesten deutschen Verlage zu veröffentlichen. Jetzt war die Zeit reif! Nicht nur für Ralf König der Durchbruch, sondern auch ganz allgemein für die "Sichtbarkeit der Schwulen"...