DER JUNGE KURT von FRITZ GERON PERNAUHM
Art.Nr.: 14451
Hersteller: Männerschwarm
EUR 14,00
inkl. 7 % USt

Produktbeschreibung
BIBLIOTHEK ROSA WINKEL, BAND 55
>> Männerschwarm Verlag, Hamburg 2011
Originalausgabe: Magazinverlag Jacques Hegner, Berlin/Leipzig 1904
Im Anhang die Rezension von Numa Praetorius im "Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen" 1905
Hardcover, 128 Seiten
Verlagstext:
Hehrmeister, ein vielgereister Komponist, ist nach Riga zurückgekehrt, wo er den 17jährigen Kurt wiedersieht, dem er zunächst nicht mehr als ein väterlicher Freund sein will. Wie tief seine Gefühle für Kurt sind, wird ihm erst bewusst, nachdem er sich von dessen Mutter hat einfangen lassen. Vor der Verwirrung seiner Gefühle will er nach Paris fliehen - für Kurt ein doppelter Verrat, an dem er zerbricht.
Guido Hermann Eckardt (1873–1951) zählte als Musiker und Journalist über Jahrzehnte zu den prägenden Gestalten des kulturellen Lebens in Riga. Zuvor hatten ihn Lehr- und Wanderjahre nach Berlin und München, nach Paris und Rom geführt. In dieser Lebensphase entstanden drei Romane, die er unter dem Pseudonym Fritz Geron Pernauhm veröffentlichte.
>> Männerschwarm Verlag, Hamburg 2011
Originalausgabe: Magazinverlag Jacques Hegner, Berlin/Leipzig 1904
Im Anhang die Rezension von Numa Praetorius im "Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen" 1905
Hardcover, 128 Seiten
Verlagstext:
Hehrmeister, ein vielgereister Komponist, ist nach Riga zurückgekehrt, wo er den 17jährigen Kurt wiedersieht, dem er zunächst nicht mehr als ein väterlicher Freund sein will. Wie tief seine Gefühle für Kurt sind, wird ihm erst bewusst, nachdem er sich von dessen Mutter hat einfangen lassen. Vor der Verwirrung seiner Gefühle will er nach Paris fliehen - für Kurt ein doppelter Verrat, an dem er zerbricht.
Guido Hermann Eckardt (1873–1951) zählte als Musiker und Journalist über Jahrzehnte zu den prägenden Gestalten des kulturellen Lebens in Riga. Zuvor hatten ihn Lehr- und Wanderjahre nach Berlin und München, nach Paris und Rom geführt. In dieser Lebensphase entstanden drei Romane, die er unter dem Pseudonym Fritz Geron Pernauhm veröffentlichte.