Hersteller: Männerschwarm

DIE AUTOBIOGRAFIE VON DANIEL J. ISENGART von FILIP NOTERDAEME

Art.Nr.: 21826

Hersteller: Männerschwarm

EUR 12,00 UVP EUR 24,00 Sie sparen 50% (EUR 12,00)
inkl. 7 % USt

  • Lieferzeit : Besorgungszeit 3-6 Werktage, falls nicht bei uns am Lager
  • Lagerbestand 5
  • Gewicht 0,32 kg

PayPal Express Checkout

Produktbeschreibung

>> Männerschwarm Verlag, Hamburg 2018
Originalausgabe: THE AUTOBIOGRAPHY OF DANIEL J. ISENGART, Outpost19
Aus dem amerikanischen Englisch von Daniel Bienert
Hardcover, 260 Seiten
Verlagstext:

Mit 23 Jahren zieht der Münchner Kunststudent Daniel Isengart nach New York. Dort nimmt er Tanzunterricht, arbeitet als Kellner und tritt als Sänger auf, bis er nach einem seiner Auftritte dem Belgier Filip Noterdaeme begegnet. «Es erklang eine Glocke – und so begann mein neues, erfülltes Leben.» Auch Filip versucht, sich mit originellen Kunstprojekten in der schillernden Szene des New Yorker Underground zu etablieren. Über das nötige Selbstbewusstsein und die Unbeirrbarkeit beim Verfolgen der eigenen Projekte verfügen sie, egal, was andere dazu sagen. Oder mit den Worten des Autors: «Wie immer hatten wir Dinge von großem Belang auf die leichte Schulter genommen und solche von geringem Belang mit großer Ernsthaftigkeit behandelt.» So, wie schon Gertrude Stein in ihrer «Autobiografie der Alice B. Toklas» die Geschichte ihrer Freundschaft schrieb, erzählt Filip Noterdaeme von seinem Leben mit Daniel Isengart.

Gertrude Steins Erzählmuster eignet sich dafür hervorragend als Vorlage, besonders, wenn man einige prägende Merkmale mit den bewunderten Vorgängerinnen teilt. Dazu gehört, dass Noterdaeme und Isengart sehr schnell zu einem Zentrum der Underground-Künstlerszene Manhattans werden. Statt Pablo Picasso, Henri Matisse und George Braque wie bei Stein/Toklas sind es bei ihnen Penny Arcade, Meow Meow und Joey Arias; das Namensregister am Ende des Buchs verzeichnet das Who is Who einer Szeneprominenz, die jenseits von Hudson und East River noch als Geheimtipps gehandelt werden.

Filip Noterdaeme wurde 1965 in Brüssel geboren und lebt seit 1986 in New York. Er lehrt Kunstgeschichte an mehreren Universitäten und arbeitet freiberuflich als Dozent für das Guggenheim Museum, das Museum of Modern Art und das Metropolitan Museum of Art. 2003 gründete er das Homeless Museum of Art, das er von 2005 bis 2009 in seiner Wohnung in Brooklyn zur Schau stellte. Sein neuestes Buch, Dear Professor – A Chronicle of Absences, wurde im Dezember 2016 von Punctum Books veröffentlicht.
Daniel Isengart
(Jg. 1970) wuchs in Paris und München auf. Sein Innenarchitekturstudium gab er nach einem Jahr auf, um nach New York überzusiedeln. Im Juni 2018 wird sein erstes Kochbuch The Art of Gay Cooking erscheinen.