DIE INKOMMENSURABLEN von RAPHAELA EDELBAUER
Art.Nr.: 30366
Hersteller: Klett-Cotta
EUR 25,00
inkl. 7 % USt

Produktbeschreibung
>> Klett-Cotta,
Stuttgart 2023
Hardcover, 352 Seiten
Verlagstext:
In fiebriger Erregung warten die Einwohner Wiens am 31. Juli 1914 das Verstreichen des deutschen Ultimatums ab. Unter ihnen sind drei, deren bekannte Welt zu zerfallen droht: Der Pferdeknecht Hans, der adlige Adam und die Mathematikerin Klara. Der spektakuläre neue Roman der preisgekrönten Wiener Autorin ist ein literarisches Ereignis.
Wien, Zentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, steht Kopf. Noch sechsunddreißig Stunden, dann läuft das deutsche Ultimatum ab. Die Stadt ist ein reißender Strom, in allen Straßen bricht sich die Kriegsbegeisterung der jungen Generation bahn. Mitten in diesen Taumel gerät Hans, ein Pferdeknecht aus Tirol, der sich auf den Weg in die Metropole gemacht hat, um die Psychoanalytikerin Helene Cheresch aufzusuchen. Dort angekommen trifft er auf Adam, einen musisch begabten Adligen, und Klara, die sich als eine der ersten Frauen an der Universität Wien im Fach Mathematik promovieren wird. Gemeinsam verbringen die drei jungen Menschen den letzten Abend vor der Mobilmachung – in einer Stadt, die sich ihrem Zugriff mehr und mehr zu entziehen droht.
Die fast bizarre spannende Stimmung des Romans entsteht daraus, dass die Autorin ihre Protagonisten nicht etwa am nationalistischen Taumel teilnehmen lässt, sondern ihrem jugendlichen Trio eine Abenteuerreise durch den Underground der Habsburgermetropole verordnet: Hans und seine Freunde machen die Lesben- und Schwulenszene an der Wienzeile unsicher, treten morphinistisch indizierte Traumreisen an und landen am Ende buchstäblich im Untergrund. im Kanalsystem der Metropole...
Hardcover, 352 Seiten
Verlagstext:
In fiebriger Erregung warten die Einwohner Wiens am 31. Juli 1914 das Verstreichen des deutschen Ultimatums ab. Unter ihnen sind drei, deren bekannte Welt zu zerfallen droht: Der Pferdeknecht Hans, der adlige Adam und die Mathematikerin Klara. Der spektakuläre neue Roman der preisgekrönten Wiener Autorin ist ein literarisches Ereignis.
Wien, Zentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, steht Kopf. Noch sechsunddreißig Stunden, dann läuft das deutsche Ultimatum ab. Die Stadt ist ein reißender Strom, in allen Straßen bricht sich die Kriegsbegeisterung der jungen Generation bahn. Mitten in diesen Taumel gerät Hans, ein Pferdeknecht aus Tirol, der sich auf den Weg in die Metropole gemacht hat, um die Psychoanalytikerin Helene Cheresch aufzusuchen. Dort angekommen trifft er auf Adam, einen musisch begabten Adligen, und Klara, die sich als eine der ersten Frauen an der Universität Wien im Fach Mathematik promovieren wird. Gemeinsam verbringen die drei jungen Menschen den letzten Abend vor der Mobilmachung – in einer Stadt, die sich ihrem Zugriff mehr und mehr zu entziehen droht.
Die fast bizarre spannende Stimmung des Romans entsteht daraus, dass die Autorin ihre Protagonisten nicht etwa am nationalistischen Taumel teilnehmen lässt, sondern ihrem jugendlichen Trio eine Abenteuerreise durch den Underground der Habsburgermetropole verordnet: Hans und seine Freunde machen die Lesben- und Schwulenszene an der Wienzeile unsicher, treten morphinistisch indizierte Traumreisen an und landen am Ende buchstäblich im Untergrund. im Kanalsystem der Metropole...