DIE KNABEN von HENRY DE MONTHERLANT
Art.Nr.: 03249
Hersteller: Bruno Books bei Salzgeber
EUR 9,99
inkl. 7 % USt

Produktbeschreibung
>> Bruno Gmünder, Berlin 2009 [Dt. Erstausgabe: Ullstein 1974]
Originalausgabe: LES GARCONS, Paris 1967
Paperback, 480 Seiten
Verlagstext:
Geheimes Leben hinter Internatsmauern. Mit scharfer Beobachtungsgabe wird das Leben in einem von Geistlichen geleiteten Internat ausgebreitet: Das Geflecht der Beziehungen, die Abhängigkeiten, die ersten Gefühlsregungen junger Liebender. Und gleichzeitig herrscht die totale Kontrolle: Jeder bespitzelt jeden, Intrigen werden geschmiedet, Opfer für sadistische Quälereien ausgesucht..
Schon 1929 schrieb Henry de Montherlant die ersten 50 Seiten des vorliegenden Romans, den er erst 1967 Jahre später vollendete und der nach seinem Selbstmord 1972 ungekürzt veröffentlich wurde. In "Die Knaben" versetzt uns der 1896 geborene Schriftsteller in das bourgeoise Frankreich vor dem 1. Weltkrieg. Das Geflecht der Beziehungen von 16/17jährigen Schülern zu 11-jährigen. Heimliche, flüchtige Berührugnen unter der Schulbank, verborgene Zufluchtsorte für die jungen Liebenden, die von ihren ersten Gefühlsregungen geleitet werden...
Montherlant verarbeitet autobiographische Erfahrungen bei der Beschreibung dieser geschlossenen Gesellschaft innerhalb der Internatsmauern.
Henry de Montherlant (1896-1972) war ein französischer Romanautor und Dramatiker, der schon in frühen Texten persönliche Erfahrungen seines harten, katholischen Schulalltags verarbeitete. Weitere Themen seiner Bücher sind der Stierkampf, Kameradschaft in Zeiten des Kriegs und der Kampf zwischen Mann und Frau.
Originalausgabe: LES GARCONS, Paris 1967
Paperback, 480 Seiten
Verlagstext:
Geheimes Leben hinter Internatsmauern. Mit scharfer Beobachtungsgabe wird das Leben in einem von Geistlichen geleiteten Internat ausgebreitet: Das Geflecht der Beziehungen, die Abhängigkeiten, die ersten Gefühlsregungen junger Liebender. Und gleichzeitig herrscht die totale Kontrolle: Jeder bespitzelt jeden, Intrigen werden geschmiedet, Opfer für sadistische Quälereien ausgesucht..
Schon 1929 schrieb Henry de Montherlant die ersten 50 Seiten des vorliegenden Romans, den er erst 1967 Jahre später vollendete und der nach seinem Selbstmord 1972 ungekürzt veröffentlich wurde. In "Die Knaben" versetzt uns der 1896 geborene Schriftsteller in das bourgeoise Frankreich vor dem 1. Weltkrieg. Das Geflecht der Beziehungen von 16/17jährigen Schülern zu 11-jährigen. Heimliche, flüchtige Berührugnen unter der Schulbank, verborgene Zufluchtsorte für die jungen Liebenden, die von ihren ersten Gefühlsregungen geleitet werden...
Montherlant verarbeitet autobiographische Erfahrungen bei der Beschreibung dieser geschlossenen Gesellschaft innerhalb der Internatsmauern.
Henry de Montherlant (1896-1972) war ein französischer Romanautor und Dramatiker, der schon in frühen Texten persönliche Erfahrungen seines harten, katholischen Schulalltags verarbeitete. Weitere Themen seiner Bücher sind der Stierkampf, Kameradschaft in Zeiten des Kriegs und der Kampf zwischen Mann und Frau.