DIE LIEBE VEREINZELTER MÄNNER von VICTOR HERINGER
Art.Nr.: 28272
Hersteller: MÄRZ Verlag
EUR 24,00
inkl. 7 % USt
Produktbeschreibung
>> MÄRZ Verlag,
Berlin 2024
Originalausgabe: O Amor dos Homens Avulsos
Aus dem Portugiesischen von Maria Hummitzsch
Hardcover, 208 Seiten
Verlagstext:
Camilos Vater arbeitet zu Zeiten der brasilianischen Militärdiktatur als Folterarzt. Sein Job ist es, die Gefolterten länger überleben zu lassen. Eines Tages bringt er ein Waisenkind namens Cosme mit nach Hause. Cosme ist etwas älter als Camilo, vielleicht vierzehn oder fünfzehn, genau weiß er es nicht. Er zeigt dem wohlbehüteten Camilo eine völlig neue Welt hinter den Toren des Grundstücks. Die beiden Jungen verlieben sich ineinander, bis ein Gewaltakt ihre zarte Intimität zerstört und Camilos Leben für immer verändert. Als Camilo Jahrzehnte später in seine Heimatstadt zurückkehrt, wird er von seiner ersten Liebe und dem langen Schatten der Militärdiktatur heimgesucht. Bei der Durchsicht alter Unterlagen stößt er auf ein schreckliches Geheimnis seines Vaters ...
Victor Heringers Roman ist eine prägnante und schonungslose Analyse der brasilianischen Gesellschaft, die ihre eigene Vergangenheit nie richtig aufarbeiten konnte, und eine fließende, queere Coming-of-Age-Geschichte. Gekonnt führt er uns vor Augen, dass jedes kollektive Trauma aus der Summe individueller Schreckenserfahrungen besteht.
Victor Heringer, geboren 1988 in Rio de Janeiro, war ein rastloser Multimedia-Künstler, der mit allen Formen und Themen experimentierte. Sein erster Gedichtband ›Automatógrafo‹ erschien 2011, gefolgt von seinem Debütroman ›Gloria‹ im Jahr 2012, der 2013 mit dem Prêmio Jabuti ausgezeichnet wurde, was ihn schlagartig bekannt machte. 2018 starb Victor Heringer, der lange mit Depressionen zu kämpfen hatte, nur drei Wochen vor seinem dreißigsten Geburtstag.
Originalausgabe: O Amor dos Homens Avulsos
Aus dem Portugiesischen von Maria Hummitzsch
Hardcover, 208 Seiten
Verlagstext:
Camilos Vater arbeitet zu Zeiten der brasilianischen Militärdiktatur als Folterarzt. Sein Job ist es, die Gefolterten länger überleben zu lassen. Eines Tages bringt er ein Waisenkind namens Cosme mit nach Hause. Cosme ist etwas älter als Camilo, vielleicht vierzehn oder fünfzehn, genau weiß er es nicht. Er zeigt dem wohlbehüteten Camilo eine völlig neue Welt hinter den Toren des Grundstücks. Die beiden Jungen verlieben sich ineinander, bis ein Gewaltakt ihre zarte Intimität zerstört und Camilos Leben für immer verändert. Als Camilo Jahrzehnte später in seine Heimatstadt zurückkehrt, wird er von seiner ersten Liebe und dem langen Schatten der Militärdiktatur heimgesucht. Bei der Durchsicht alter Unterlagen stößt er auf ein schreckliches Geheimnis seines Vaters ...
Victor Heringers Roman ist eine prägnante und schonungslose Analyse der brasilianischen Gesellschaft, die ihre eigene Vergangenheit nie richtig aufarbeiten konnte, und eine fließende, queere Coming-of-Age-Geschichte. Gekonnt führt er uns vor Augen, dass jedes kollektive Trauma aus der Summe individueller Schreckenserfahrungen besteht.
Victor Heringer, geboren 1988 in Rio de Janeiro, war ein rastloser Multimedia-Künstler, der mit allen Formen und Themen experimentierte. Sein erster Gedichtband ›Automatógrafo‹ erschien 2011, gefolgt von seinem Debütroman ›Gloria‹ im Jahr 2012, der 2013 mit dem Prêmio Jabuti ausgezeichnet wurde, was ihn schlagartig bekannt machte. 2018 starb Victor Heringer, der lange mit Depressionen zu kämpfen hatte, nur drei Wochen vor seinem dreißigsten Geburtstag.