DIE NEUPLATONIKER von LUIGI SETTEMBRINI
Art.Nr.: 21047
Hersteller: Männerschwarm
EUR 14,00
inkl. 7 % USt

Produktbeschreibung
EIN EROTISCHES MÄRCHEN
BIBLIOTHEK ROSA WINKEL Band 72
>> Männerschwarm Verlag, Hamburg 2017
Aus dem Italienischen von Gerd Gauglitz / Herausgegeben und mit einem Nachwort von Wolfram Setz
Hardcover, 1020 Seiten
Verlagstext:
Luigi Settembrini (1813–1876) gehört zu den Heroen des italienischen Risorgimento. Viele Jahre in politischer Gefangenschaft, übersetzte er das umfangreiche Gesamtwerk des spätantiken Autors Lukian (ca. 120–180 u.Z.). Von dessen Schrift «Erotes» (Zweierlei Liebe) ließ er sich zu einer eigenen Version inspirieren: Zwei Knaben, Kallikles und Doros, wachsen gemeinsam auf, werden zu Jünglingen und Männern, erkunden auf ihrer Lebensreise die vielfältigen Formen der Liebe. Zwar steht am Ende eine Doppelhochzeit, doch «bis ins hohe Alter fanden sie von Zeit zu Zeit, wenn sich Gelegenheit bot, im selben Bett zusammen».
Sechs Jahrzehnte nach dem Tod des Autors wurde das erotische Märchen durch Zufall entdeckt, der Öffentlichkeit jedoch vorenthalten, um Settembrinis Ruf nicht zu gefährden. 1977 endlich veröffentlicht, ist es in Italien längst zu einem klassischen Text «homoerotischer Literatur» geworden.
BIBLIOTHEK ROSA WINKEL Band 72
>> Männerschwarm Verlag, Hamburg 2017
Aus dem Italienischen von Gerd Gauglitz / Herausgegeben und mit einem Nachwort von Wolfram Setz
Hardcover, 1020 Seiten
Verlagstext:
Luigi Settembrini (1813–1876) gehört zu den Heroen des italienischen Risorgimento. Viele Jahre in politischer Gefangenschaft, übersetzte er das umfangreiche Gesamtwerk des spätantiken Autors Lukian (ca. 120–180 u.Z.). Von dessen Schrift «Erotes» (Zweierlei Liebe) ließ er sich zu einer eigenen Version inspirieren: Zwei Knaben, Kallikles und Doros, wachsen gemeinsam auf, werden zu Jünglingen und Männern, erkunden auf ihrer Lebensreise die vielfältigen Formen der Liebe. Zwar steht am Ende eine Doppelhochzeit, doch «bis ins hohe Alter fanden sie von Zeit zu Zeit, wenn sich Gelegenheit bot, im selben Bett zusammen».
Sechs Jahrzehnte nach dem Tod des Autors wurde das erotische Märchen durch Zufall entdeckt, der Öffentlichkeit jedoch vorenthalten, um Settembrinis Ruf nicht zu gefährden. 1977 endlich veröffentlicht, ist es in Italien längst zu einem klassischen Text «homoerotischer Literatur» geworden.