DREI HERREN IM BETT, DIE KATZE NICHT ZU VERGESSEN von BARTOSZ ZURAWIECKI
Art.Nr.: 11974
Hersteller: dtv - Deutscher Taschenbuch-Verl
EUR 13,90
inkl. 7 % USt

Produktbeschreibung
>> dtv, München
Polnischer Originaltitel: TRZECH PANÓW W LÓZKU, NIE LICZAC KOTA, 2005
Deutsch von Barbara Samborska
Klappenbroschur, 160 Seiten
Vergriffen
2 Restexemplare aus Ladenbestand mit minimalen Regalspuren vorrätig
Inhalt:
Adam, Anfang 30, führt in einer polnischen Provinzstadt ein bürgerliches Leben, das er, seiner Neigung entsprechend, gerecht zwischen seinem Mann und einem jungen Geliebten teilt. Als ihn beide verlassen - der eine wechselt an die Warschauer Universität und der andere zu einem Gleichaltrigen -, lernt Adam den attraktiven Micha? kennen. Für beide ist es "Sex auf den ersten Blick". Aber Micha? lebt in einer festen Beziehung mit Pawe?, einem Rundfunkjournalisten. So wird daraus schon bald eine Dreierbeziehung, die Adam wohl oder übel hinnimmt. Er lässt sich gehen, vernachlässigt seine Arbeit und bekommt bald darauf auch die Quittung: Man kündigt ihm. Er steht auf der Straße. Von seinen Eltern, die seine homoerotische Neigung nicht verstehen und sich seiner schämen, hat er nichts zu erwarten und so spielt er in der Dreier-WG mehr schlecht als recht die Rolle des Hausmanns.
Aber dann kommen die Frauen ins Spiel; Paulina verliebt sich ständig in Schwule und will unbedingt ein Kind von einem, egal, vom wem, und Kamilla, Pawe?s Schwester, wird den Männern sozusagen von der Familie aufgedrängt, sie soll in Warschau studieren und dabei ein Auge auf ihren Bruder haben. Schon wird es ein bisschen zu eng in der Wohnung …

Bartosz Zurawiecki
Polnischer Originaltitel: TRZECH PANÓW W LÓZKU, NIE LICZAC KOTA, 2005
Deutsch von Barbara Samborska
Klappenbroschur, 160 Seiten
Vergriffen
2 Restexemplare aus Ladenbestand mit minimalen Regalspuren vorrätig
Inhalt:
Adam, Anfang 30, führt in einer polnischen Provinzstadt ein bürgerliches Leben, das er, seiner Neigung entsprechend, gerecht zwischen seinem Mann und einem jungen Geliebten teilt. Als ihn beide verlassen - der eine wechselt an die Warschauer Universität und der andere zu einem Gleichaltrigen -, lernt Adam den attraktiven Micha? kennen. Für beide ist es "Sex auf den ersten Blick". Aber Micha? lebt in einer festen Beziehung mit Pawe?, einem Rundfunkjournalisten. So wird daraus schon bald eine Dreierbeziehung, die Adam wohl oder übel hinnimmt. Er lässt sich gehen, vernachlässigt seine Arbeit und bekommt bald darauf auch die Quittung: Man kündigt ihm. Er steht auf der Straße. Von seinen Eltern, die seine homoerotische Neigung nicht verstehen und sich seiner schämen, hat er nichts zu erwarten und so spielt er in der Dreier-WG mehr schlecht als recht die Rolle des Hausmanns.
Aber dann kommen die Frauen ins Spiel; Paulina verliebt sich ständig in Schwule und will unbedingt ein Kind von einem, egal, vom wem, und Kamilla, Pawe?s Schwester, wird den Männern sozusagen von der Familie aufgedrängt, sie soll in Warschau studieren und dabei ein Auge auf ihren Bruder haben. Schon wird es ein bisschen zu eng in der Wohnung …

Bartosz Zurawiecki