Produktbeschreibung
>> Beck & Glückler, Freiburg/Breisgau 1987
Originalausgabe: UN PO´DI FEBBRE, Garzanti, Milano 1973
Aus dem Italienischen von Bettina Kienlechner
Mit einem Nachwort von Pier Paolo Pasolini
Hardcover, 207 Seiten
Vergriffen
Gutes Exemplar. Schutzumschlag leicht unsauber und an Rückseite beschädigt. Schnitt etwas nachgedunkelt, Buch selbst gut
Inhalt:
Meist nur wenige Seiten umfassen diese Erzählungen Pennas. Kleine, ungemein atmosphärische Skizzen und Momentaufnahmen... Und wie in seinen Gedichten spielen halbwüchsige Knaben und Jugendliche oft die Hauptrolle
Presse:
Vor allem Qual und Entzücken der Knabenliebe durchziehen sein ganzes Werk, das auch der Pornografie bezichtigt wurde. Nichts ist falscher als das, denn Penna ist selbst bei der Darstellung expliziter Sexualität voll Grazie und schreibt mit leichter Feder über schweres, «blühendes Begehren». (...)
Das Gewimmel von Knaben, Jünglingen, Freunden, Engelchen und Jungen ist in diesen Texten sehr dicht (Franz Haas, NZZ)
Originalausgabe: UN PO´DI FEBBRE, Garzanti, Milano 1973
Aus dem Italienischen von Bettina Kienlechner
Mit einem Nachwort von Pier Paolo Pasolini
Hardcover, 207 Seiten
Vergriffen
Gutes Exemplar. Schutzumschlag leicht unsauber und an Rückseite beschädigt. Schnitt etwas nachgedunkelt, Buch selbst gut
Inhalt:
Meist nur wenige Seiten umfassen diese Erzählungen Pennas. Kleine, ungemein atmosphärische Skizzen und Momentaufnahmen... Und wie in seinen Gedichten spielen halbwüchsige Knaben und Jugendliche oft die Hauptrolle
Presse:
Vor allem Qual und Entzücken der Knabenliebe durchziehen sein ganzes Werk, das auch der Pornografie bezichtigt wurde. Nichts ist falscher als das, denn Penna ist selbst bei der Darstellung expliziter Sexualität voll Grazie und schreibt mit leichter Feder über schweres, «blühendes Begehren». (...)
Das Gewimmel von Knaben, Jünglingen, Freunden, Engelchen und Jungen ist in diesen Texten sehr dicht (Franz Haas, NZZ)
