Produktbeschreibung
Sissy that Talk, Stuttgart 2019
Produktion: Deutschland 2019
Originaltitel: QUEER LIFE IN THE CITY: STUTTGART
DarstellerInnen: Carmen Eberle, Odile Laufner, Cora Schäfer & Margarete Voll
DVD: PAL / Dolby Digital 2.0 / Bildformat: Vollbild 16:9
Regionalcode: CODEFREE
Sprachen: Deutsche Originalfassung mit ausblendbaren deutschen Untertiteln
Extras: --
Laufzeit: 60 Minuten
FSK: Dokumentarsendung / Keine FSK-Einstufung
Auf DVD exclusiv im Erlkoenig!
Inhalt:
Das Projekt QUEER LIFE IN THE CITY macht die verschiedenen Aspekte des LGBTQ-Regenbogens durch Zeitzeug*innen-Geschichten erlebbar. Während der erste Teil der Doku-Reihe sich um Stuttgarts schwule Szene drehte, steht im zweiten Teil die lesbische Community im Fokus.
Die SISSY-THAT-TALK-Blogger Claudius Desanti und Sven Tomschin führen zusammen mit ihrer Co-Moderatorin Maren Detel mit Herz und einem Augenzwinkern durch die Interviews und bringen dem Publikum die lesbische Geschichte Stuttgarts näher. Vier Frauen berichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vom Kampf um Gleichberechtigung, vom Arbeitsleben und vom Feiern.
Trailer:
Produktion: Deutschland 2019
Originaltitel: QUEER LIFE IN THE CITY: STUTTGART
DarstellerInnen: Carmen Eberle, Odile Laufner, Cora Schäfer & Margarete Voll
DVD: PAL / Dolby Digital 2.0 / Bildformat: Vollbild 16:9
Regionalcode: CODEFREE
Sprachen: Deutsche Originalfassung mit ausblendbaren deutschen Untertiteln
Extras: --
Laufzeit: 60 Minuten
FSK: Dokumentarsendung / Keine FSK-Einstufung
Auf DVD exclusiv im Erlkoenig!
Inhalt:
Das Projekt QUEER LIFE IN THE CITY macht die verschiedenen Aspekte des LGBTQ-Regenbogens durch Zeitzeug*innen-Geschichten erlebbar. Während der erste Teil der Doku-Reihe sich um Stuttgarts schwule Szene drehte, steht im zweiten Teil die lesbische Community im Fokus.
Die SISSY-THAT-TALK-Blogger Claudius Desanti und Sven Tomschin führen zusammen mit ihrer Co-Moderatorin Maren Detel mit Herz und einem Augenzwinkern durch die Interviews und bringen dem Publikum die lesbische Geschichte Stuttgarts näher. Vier Frauen berichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vom Kampf um Gleichberechtigung, vom Arbeitsleben und vom Feiern.
Trailer: