Hersteller: Wallstein

STEFAN GEORGE von KAI KAUFFMANN

Art.Nr.: 18475

Hersteller: Wallstein

EUR 24,90
inkl. 7 % USt

  • Lieferzeit : Besorgungszeit 3-6 Werktage, falls nicht bei uns am Lager
  • Gewicht 0,47 kg

PayPal Express Checkout

Produktbeschreibung

EINE BIOGRAPHIE

>> Wallstein (Castrum Peregrini, Neue Folge, Band 8) , Göttingen 2014
Hardcover, 252 Seiten

Verlagstext:

Stefan George war einer der bedeutendsten Lyriker des deutschen Symbolismus und Zentrum eines Kreises von Freunden und Jüngern, der sich spätestens ab 1910 als geistige Elite verstand. Das Buch schildert das Leben und Wirken Georges und versucht dabei abwägend seiner facettenreichen Persönlichkeit gerecht zu werden. Das von George selbst stilisierte Bild eines ganz im Zeichen einer dichterischen Mission stehenden Lebens wird durch die Analyse von menschlichen Beziehungen vielfältiger Art relativiert, von der tiefen Verwurzelung in seiner Binger Familie über enge Freundschaften, wie etwa zu Albert Verwey und Friedrich Gundolf, bis hin zu den bemerkenswert entspannten Aufenthalten mit Clotilde Schlayer in Minusio (Tessin), wo er mit 65 Jahren starb. In die biographische Schilderung sind Kapitel eingelegt, die Georges Gedichtbände als Stationen einer vom L’art pour l’art ausgehenden und zur Weltanschauungsdichtung führenden Werkgeschichte umreißen. Das Buch enthält zahlreiche, teilweise unbekannte Fotografien.

Erlkoenig sagt:

Fast so etwas wie eine "Renaissance" erlebt Stefan George seit einigen Jahren. Nach Thomas Karlaufs grosser Biogafie ("Stefan George: Die Entdeckung des Charisma") und Ulrich Raulffs spannender Untersuchung des "Nachlebens" Georges ("Kreis ohne Meister") jetzt also dieses Buch, in dem das Werk und die sozialen Beziehungen Georges im Mittelpunkt stehen. "Homoerotische Neigungen" Georges werden an verschiedenen Stellen angesprochen, aber Kauffmann ist dann doch sehr schnell bereit, davon auszugehen, entsprechende homosexuelle oder gar pädophile "Handlungen" habe es nicht gegeben, sondern der Dichter habe "diese Affekte gezielt ins Medium der Dichtung [...] überführt, also sublimiert".