WIE LANGE, SAG MIR, IST DER ZUG SCHON FORT von JAMES BALDWIN
Art.Nr.: 34329
Hersteller: dtv - Deutscher Taschenbuch-Verl
EUR 28,00
inkl. 7 % USt

Produktbeschreibung
>> dtv,
München 2024
Originalausgabe: TELL ME HOW LONG THE TRAIN´S BEEN GONE, 1968
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell & Miriam Mandelkow
Mit einem Nachwort von Elmar Kraushaar
Hardcover, 672 Seiten
Verlagstext:
»Jeder sehnt sich danach, geliebt zu werden, doch kaum einer erträgt es dann.«
Auf dem Gipfel seines Ruhms wird Leo Proudhammer von einem Herzschlag niedergestreckt. Durch Todesnähe zur Besinnung gebracht, lässt der schwarze Theaterstar Leid und Triumph seines Lebens noch einmal Revue passieren: Vom Elend der Straßen Harlems über die brotlosen Künstlerjahre im Village bis hin zum Durchbruch auf der Bühne. Sein einziger Halt: der ältere Bruder Caleb, der unschuldig ins Gefängnis geht – und immer wieder die Liebe, zur weißen Schauspielerin Barbara, zart schwebend und kompliziert, oder zum jungen Schwarzen Christopher, der gegen die Verhältnisse aufbegehrt.
Mit Wucht und Zärtlichkeit erkundet Baldwin in seinem vierten Roman, was es heißt, um einen Platz zu kämpfen in einer unversöhnlich zerrissenen Welt.
Originalausgabe: TELL ME HOW LONG THE TRAIN´S BEEN GONE, 1968
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell & Miriam Mandelkow
Mit einem Nachwort von Elmar Kraushaar
Hardcover, 672 Seiten
Verlagstext:
»Jeder sehnt sich danach, geliebt zu werden, doch kaum einer erträgt es dann.«
Auf dem Gipfel seines Ruhms wird Leo Proudhammer von einem Herzschlag niedergestreckt. Durch Todesnähe zur Besinnung gebracht, lässt der schwarze Theaterstar Leid und Triumph seines Lebens noch einmal Revue passieren: Vom Elend der Straßen Harlems über die brotlosen Künstlerjahre im Village bis hin zum Durchbruch auf der Bühne. Sein einziger Halt: der ältere Bruder Caleb, der unschuldig ins Gefängnis geht – und immer wieder die Liebe, zur weißen Schauspielerin Barbara, zart schwebend und kompliziert, oder zum jungen Schwarzen Christopher, der gegen die Verhältnisse aufbegehrt.
Mit Wucht und Zärtlichkeit erkundet Baldwin in seinem vierten Roman, was es heißt, um einen Platz zu kämpfen in einer unversöhnlich zerrissenen Welt.