IN DER FERNE SO NAH von VITA SACKVILLE-WEST & HAROLD NICOLSON
Art.Nr.: 16068
Hersteller: Hoffmann und Campe
EUR 12,00
inkl. 7 % USt
Produktbeschreibung
BRIEFWECHSEL EINER UNGEWÖHNLICHEN LIEBE
>> Hoffmann & Campe, Hamburg 2012
Hardcover, 128 Seiten
Verlagstext:
1913 heiratete die einundzwanzigjährige Vita Sackville-West den Diplomaten Harold Nicolson. Das hielt die leidenschaftliche Autorin und geniale Landschaftsgärtnerin nicht davon ab, sich immer wieder auf Affären mit Frauen einzulassen, deren berühmteste Virginia Woolf war.
Da die Eheleute aufgrund der Diplomatentätigkeit von Nicolson selten über längere Zeit am selben Ort lebten, entwickelte sich ihre Beziehung in einem steten Briefdialog. Darin offenbart sich ein nicht abreißender Gedanken- und Gefühlsstrom, der von einzigartiger Offenheit und Verbundenheit zeugt.
Barbara von Becker hat aus einem riesigen Konvolut an Briefen eine gelungene Auswahl getroffen, die das Leben dieser außergewöhnlichen Menschen nachzeichnet, einen intimen Blick in eine unkonventionelle Ehe gewährt und ein Stück englischer und europäischer Zeitgeschichte dokumentiert.
Erlkoenig sagt:
Der Klappentext vergisst natürlich zu erwähnen, dass Harold Nicolson ebenfalls jede Menge Affären hatte - nur eben nicht mit Frauen!
>> Hoffmann & Campe, Hamburg 2012
Hardcover, 128 Seiten
Verlagstext:
1913 heiratete die einundzwanzigjährige Vita Sackville-West den Diplomaten Harold Nicolson. Das hielt die leidenschaftliche Autorin und geniale Landschaftsgärtnerin nicht davon ab, sich immer wieder auf Affären mit Frauen einzulassen, deren berühmteste Virginia Woolf war.
Da die Eheleute aufgrund der Diplomatentätigkeit von Nicolson selten über längere Zeit am selben Ort lebten, entwickelte sich ihre Beziehung in einem steten Briefdialog. Darin offenbart sich ein nicht abreißender Gedanken- und Gefühlsstrom, der von einzigartiger Offenheit und Verbundenheit zeugt.
Barbara von Becker hat aus einem riesigen Konvolut an Briefen eine gelungene Auswahl getroffen, die das Leben dieser außergewöhnlichen Menschen nachzeichnet, einen intimen Blick in eine unkonventionelle Ehe gewährt und ein Stück englischer und europäischer Zeitgeschichte dokumentiert.
Erlkoenig sagt:
Der Klappentext vergisst natürlich zu erwähnen, dass Harold Nicolson ebenfalls jede Menge Affären hatte - nur eben nicht mit Frauen!