DER GARTEN DER TOTEN BÄUME von JOSSI AVNI
Art.Nr.: 04334
Hersteller: Männerschwarm
EUR 14,00
inkl. 7 % USt

Produktbeschreibung
LIEBESBRIEFE EINES UNBEKANNTEN
>> Männerschwarm Verlag, Hamburg 2014 [Deutsche Erstausgabe: 2000]
Originalausgabe: GAN HAETZIM HA´MITIM, Zmora Bitan Publishing House, Tel Aviv 1996
Aus dem Neuhebräischen von Katharina Hacker und Markus Lemke
Softcover, 198 Seiten
Verlagsinfo:
"Der Garten der toten Bäume" ist ein Paradebeispiel dafür, was die besondere Perspektive des Außenseiters leisten kann: Auf hohem sprachlichen Niveau vermittelt Avni dem Leser ein Gefühl für den Alltag der jungen Generation im heutigen Israel, vor dessen Hintergrund melancholische Liebesgeschichten und verträumte Kindheitserinnerungen ihren großen ästhetischen Reiz entfalten.
Avni erzählt von der anstrengenden Normalität in Familie, Nachbarschaft, Beruf und Beziehungsleben. Klammernde Mütter, Lebenslügen und überraschende Begegnungen entfalten unter flirrender Sonne ihr eigenes, unverwechselbares Aroma.
2000 als Hardcover bei Männerschwarm, dann bei Suhrkamp als Taschenbuch, setzt sich die Erfolgsgeschichte dieses außergewöhnlichen Buchs jetzt fort. Die Episode "Schnecken im Regen" wurde im Jahr 2013 verfilmt und kommt unter dem Titel "Liebesbriefe eines Unbekannten" in die Kinos.
Der Autor
Jossi Avni-Levy wurde 1962 als Sohn von Einwanderern aus Afganisthan und dem Iran in Israel geboren. Nach dem Studium von Geschichte und Rechtswissenschaften arbeitete er für kurze Zeit als Rechtsanwalt in Tel Aviv und trat darauf in den diplomatischen Dienst ein. Er war tätig an den israelischen Botschaften in Bonn, Belgrad und Warschau. Ein mehrjähriger Deutschlandaufenthalt hat ihn stark beeinflußt. "Der Garten der toten Bäume" ist sein erster Roman und erschien unter dem Namen Jossi Avni.
>> Männerschwarm Verlag, Hamburg 2014 [Deutsche Erstausgabe: 2000]
Originalausgabe: GAN HAETZIM HA´MITIM, Zmora Bitan Publishing House, Tel Aviv 1996
Aus dem Neuhebräischen von Katharina Hacker und Markus Lemke
Softcover, 198 Seiten
Verlagsinfo:
"Der Garten der toten Bäume" ist ein Paradebeispiel dafür, was die besondere Perspektive des Außenseiters leisten kann: Auf hohem sprachlichen Niveau vermittelt Avni dem Leser ein Gefühl für den Alltag der jungen Generation im heutigen Israel, vor dessen Hintergrund melancholische Liebesgeschichten und verträumte Kindheitserinnerungen ihren großen ästhetischen Reiz entfalten.
Avni erzählt von der anstrengenden Normalität in Familie, Nachbarschaft, Beruf und Beziehungsleben. Klammernde Mütter, Lebenslügen und überraschende Begegnungen entfalten unter flirrender Sonne ihr eigenes, unverwechselbares Aroma.
2000 als Hardcover bei Männerschwarm, dann bei Suhrkamp als Taschenbuch, setzt sich die Erfolgsgeschichte dieses außergewöhnlichen Buchs jetzt fort. Die Episode "Schnecken im Regen" wurde im Jahr 2013 verfilmt und kommt unter dem Titel "Liebesbriefe eines Unbekannten" in die Kinos.
Der Autor
Jossi Avni-Levy wurde 1962 als Sohn von Einwanderern aus Afganisthan und dem Iran in Israel geboren. Nach dem Studium von Geschichte und Rechtswissenschaften arbeitete er für kurze Zeit als Rechtsanwalt in Tel Aviv und trat darauf in den diplomatischen Dienst ein. Er war tätig an den israelischen Botschaften in Bonn, Belgrad und Warschau. Ein mehrjähriger Deutschlandaufenthalt hat ihn stark beeinflußt. "Der Garten der toten Bäume" ist sein erster Roman und erschien unter dem Namen Jossi Avni.