Produktbeschreibung
BERLIN-QUARTETT # 2
>> Argument Verlag, Hamburg 2021
Hardcover, 304 Seiten
Verlagsinfo:
Hitzewelle im Sommer 89, Flimmern und grelle Farben: Lietze und Konsorten haben alle Hände voll zu tun. Am Winterfeldtplatz wird eine grässlich zugerichtete tote Hure gefunden. Mit Stempel auf der Stirn. Sie ist auch nicht die Erste. Was übelste Assoziationen weckt. Und jemand killt nette Männer nach dem Sex. Gibt‘s so was wie Serienmörderinnen? Hochgradig unwahrscheinlich, aber wer weiß das schon in dieser komplett durchdrehenden Stadt?
Pieke Biermann, Schriftstellerin, Literaturübersetzerin, Journalistin, schloss ihr Studium (deutsche Literatur und Sprache sowie Anglistik und politische Wissenschaften) mit einer Magisterarbeit über unbezahlte Hausarbeit ab. Ab 1976 Aktivistin in der Berliner Frauenbewegung, in den 1980ern »Frontfrau« der Hurenbewegung. Für ihre funkelnden Kriminalromane um Berlin, »die unbekannte Metropole der westlichen Welt: eine Stadt, die aus Mythen zu bestehen scheint«, erhielt sie reichlich Auszeichnungen. Sie übersetzte u. a. Liza Cody (Gimme more), Fran Ross (Oreo) und derzeit Ann Petry.
Erlkoenig sagt:
In allen 4 Romanen kommt eine Vielzahl "queerer" Personen vor. Das entspricht zwar völlig der Realität Berlins in der geschilderten Zeit, aber es war nicht unbedingt üblich, dies so umfassend zwischen Buchdeckeln zu schildern. Pieke Biermann hat hier durchaus Pionierarbeit geleistet!
>> Argument Verlag, Hamburg 2021
Hardcover, 304 Seiten
Verlagsinfo:
Hitzewelle im Sommer 89, Flimmern und grelle Farben: Lietze und Konsorten haben alle Hände voll zu tun. Am Winterfeldtplatz wird eine grässlich zugerichtete tote Hure gefunden. Mit Stempel auf der Stirn. Sie ist auch nicht die Erste. Was übelste Assoziationen weckt. Und jemand killt nette Männer nach dem Sex. Gibt‘s so was wie Serienmörderinnen? Hochgradig unwahrscheinlich, aber wer weiß das schon in dieser komplett durchdrehenden Stadt?
Pieke Biermann, Schriftstellerin, Literaturübersetzerin, Journalistin, schloss ihr Studium (deutsche Literatur und Sprache sowie Anglistik und politische Wissenschaften) mit einer Magisterarbeit über unbezahlte Hausarbeit ab. Ab 1976 Aktivistin in der Berliner Frauenbewegung, in den 1980ern »Frontfrau« der Hurenbewegung. Für ihre funkelnden Kriminalromane um Berlin, »die unbekannte Metropole der westlichen Welt: eine Stadt, die aus Mythen zu bestehen scheint«, erhielt sie reichlich Auszeichnungen. Sie übersetzte u. a. Liza Cody (Gimme more), Fran Ross (Oreo) und derzeit Ann Petry.
Erlkoenig sagt:
In allen 4 Romanen kommt eine Vielzahl "queerer" Personen vor. Das entspricht zwar völlig der Realität Berlins in der geschilderten Zeit, aber es war nicht unbedingt üblich, dies so umfassend zwischen Buchdeckeln zu schildern. Pieke Biermann hat hier durchaus Pionierarbeit geleistet!